EVERESKA
1372 versuchten die Phaerimm die Stadt zu zerstören. Es
heißt einer der Grabwächter hat geholfen die Phaerimm zu befreien und die
Shades dabei unbeabsichtigt zurück nach Faerun gebracht.
Die Phaerimm haben den Mythal, die magische Barriere der Stadt, sehr geschwächt. Im Kampf mit den Unwesen sind viele Elfen gefallen.
Die Phaerimm haben den Mythal, die magische Barriere der Stadt, sehr geschwächt. Im Kampf mit den Unwesen sind viele Elfen gefallen.
Kurz danach wurde Myth Drannor, eine andere Elfenhauptstadt,
verloren. Drow und Dämonen aus den Untiefen waren dafür verantwortlich. Viele
flohen und suchten in Evereska Unterschlupf.
Dann begann der Erbkrieg der Götter. 1384 wurde der
Titan Cronus von den Menschengöttern Cyric, Shar und Myrkul befreit. Er
entsendete seine Diener nach Faerun, furchtbare Urelementare und Primordiale, und
begann seinen Kriegszug gegen die Götter. Faerun stürzte ins Chaos.
Cyric musste rasch bemerken, dass er Cronus auch mit dem Golbulus nicht kontrollieren konnte und sah seinen eigenen Untergang voraus.
Vereint jedoch konnten die Götter Cronus im Jahr 1389 besiegen. Der Golbulus zerbarst erneut und verschwand in den Tiefen des Universums.
Cyric musste rasch bemerken, dass er Cronus auch mit dem Golbulus nicht kontrollieren konnte und sah seinen eigenen Untergang voraus.
Vereint jedoch konnten die Götter Cronus im Jahr 1389 besiegen. Der Golbulus zerbarst erneut und verschwand in den Tiefen des Universums.
Evereska musste sehr lange mit den Auswirkungen dieses
Krieges kämpfen. Umgeben von zwölf, 6.000ft. hohen „Hügeln“, den Shaedrim, so
waren sie immer sehr gut abgeschirmt gewesen.
Drei der zwölf „Hügel“ brachen in der
Zeit des Erbkrieges. Der Mythal wurde fast zerrissen. Um ihr Überleben zu
sichern, ließen sie so manchen Halb-Elfen ein. Passten ihre alten Traditionen
etwas an.
Doch die Phaerimm waren niemals weg gewesen. Sie haben auf den richtigen Augenblick gewartet.
Doch die Phaerimm waren niemals weg gewesen. Sie haben auf den richtigen Augenblick gewartet.
1392
Der letzte Rückzugsort der hohen Elfen und Eladrin mit ca. 21.000 Einwohnern, Evereska, wird von den Phaerimm belagert.
Die Grenzen zum Feywild sind an diesem Ort dünn geworden und die Stadt hat mehrere Wege in das Reich der Feen und der unbändigen Macht der Natur. So manches Wesen aus dieser Welt hat in Evereska die Grenzen überschritten.
Der Hochlord Duirsar hatte mehrere Ratssitzungen mit den „Alten der Hügel“. Scheinbar ohne Erfolg.
Der letzte Rückzugsort der hohen Elfen und Eladrin mit ca. 21.000 Einwohnern, Evereska, wird von den Phaerimm belagert.
Die Grenzen zum Feywild sind an diesem Ort dünn geworden und die Stadt hat mehrere Wege in das Reich der Feen und der unbändigen Macht der Natur. So manches Wesen aus dieser Welt hat in Evereska die Grenzen überschritten.
Der Hochlord Duirsar hatte mehrere Ratssitzungen mit den „Alten der Hügel“. Scheinbar ohne Erfolg.
Selbst die Herrscher von Evereska, mit ihrer Macht der
Jahrtausende, können die Phaerimm nicht ewig aufhalten.
Die Phaerimm spüren die Macht und die Magie der Elfen.
Niemand kann unbemerkt entkommen.
Doch in ihrer Verzweiflung schmiedeten die „Alten“ einen Plan. Vor Jahrtausenden, als die Phaerimm von Faerun verbannt wurden, gab es eine Waffe der Netherese. Aufzeichnungen besagen, dass Informationen über den Verbleib der Waffe, an der Quelle der Drachen zu finden sein könnte. Eine kleine Gruppe unerfahrener Helden könnte mit Hilfe des Feenreichs entkommen, ohne die Aufmerksamkeit der Phaerimm auf sich zu ziehen. Eine kleine Gruppe von Elfen könnte es bis zur Quelle schaffen...
Doch in ihrer Verzweiflung schmiedeten die „Alten“ einen Plan. Vor Jahrtausenden, als die Phaerimm von Faerun verbannt wurden, gab es eine Waffe der Netherese. Aufzeichnungen besagen, dass Informationen über den Verbleib der Waffe, an der Quelle der Drachen zu finden sein könnte. Eine kleine Gruppe unerfahrener Helden könnte mit Hilfe des Feenreichs entkommen, ohne die Aufmerksamkeit der Phaerimm auf sich zu ziehen. Eine kleine Gruppe von Elfen könnte es bis zur Quelle schaffen...
No comments:
Post a Comment